Nettolohn.de Lexikon
Altersrente
Eine
Bei der Berechnung der voraussichtlichen
Für die Altersabsicherung reicht die gesetzliche
Wer nicht förderungsberechtigt ist, dem bleibt immer noch die Möglichkeit, eine Rürup
Schon heute sind besonders Frauen, die nur wenige Jahre gearbeitet haben, aufgrund ihrer kleinen
Altersrente
ist eine monatliche Zahlung der gesetzlichenRentenversicherung
, die ab einem bestimmten Lebensalter gewährt wird. Für Personen, die 1964 oder später geboren wurden, beträgt die Altersgrenze aktuell 67 Jahre. Für langjährig Versicherte oder beispielsweise für schwerbehinderte Menschen gelten andere Altersgrenzen. Zudem gibt es neben derAltersrente
noch weitere Rentenarten wie die Witwen- und Erwerbsminderungsrente.Bei der Berechnung der voraussichtlichen
Altersrente
, die man über die gesetzlicheRentenversicherung
erhält, werden unterschiedliche Faktoren berücksichtigt.Einkommen
, Beiträge zurRentenversicherung
,Ausbildung
,Arbeitslosigkeit
oder Kindererziehungszeiten - viele persönliche Faktoren fließen zusammen. Das macht die Rentenberechnung so kompliziert. Als Grundstein für dieRente
gelten aber die sogenannten Entgeltpunkte. Sie richten sich nach dem Bruttoverdienst und spielen die entscheidende Rolle für die individuelle Rentenhöhe. Mehr Informationen zu diesem Thema sind auf den Seiten der DeutschenRentenversicherung
zu finden.Für die Altersabsicherung reicht die gesetzliche
Rente
vom Staat allein leider nicht mehr aus. Demzufolge ist jeder Beschäftigte angehalten, auch privateAltersvorsorge
zu betreiben. Dafür hat der Staat entsprechend geförderte Modelle geschaffen. So können sich heute viele zusätzlich über die RiesterRente
mit staatlicher Förderung eine Rücklage aufbauen.Wer nicht förderungsberechtigt ist, dem bleibt immer noch die Möglichkeit, eine Rürup
Rente
abzuschließen. Auch hier können die Beiträge, die in dieRentenversicherung
fließen, steuerlich geltend gemacht werden. DieAltersrente
ist also nur ein Standbein, um im Alter entsprechendEinkünfte
zu haben. Wichtig ist aber die private Vorsorge des Einzelnen, denn ohne Vorsorge wird prognostiziert, dass aufgrund der geringenAltersrente
Altersarmut drohen könnte.Schon heute sind besonders Frauen, die nur wenige Jahre gearbeitet haben, aufgrund ihrer kleinen
Altersrente
auf staatliche Hilfe angewiesen. Die Prognosen für die Lebenserwartung sind ständig angehoben worden und so ist es heute keine Seltenheit mehr, dass Frauen weit über 80 Jahre alt werden und demzufolge viele Jahre auf dieAltersrente
und eigenes Vermögen zurückgreifen müssen. Selbst wenn es darum geht, später in einer altersgerechten Wohnung oder in einem Seniorenheim zu leben, reicht dieAltersrente
allein nicht aus, um die hohen Kosten dieser Einrichtungen zu decken. Selbst dann, wenn schon ein Pflegegrad greift, können sich viele Menschen eine Pflegeeinrichtung nicht leisten, weil ihreAltersrente
zu klein ist.zurück