Nettolohn.de Lexikon

Beamte

Beamte

sind Angestellte im öffentlichen Dienst, die eine besondere Stellung in der Gesellschaft einnehmen. Sie werden in der Regel vom Staat angestellt und haben eine hoheitliche Aufgabe, wie zum Beispiel die Wahrnehmung von Aufgaben in der Verwaltung, der Polizei oder der Justiz. Dabei sind

Beamte

verpflichtet, unabhängig und neutral zu handeln und sich an Recht und Gesetz zu halten.

Für eine Tätigkeit als

Beamter

sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich. So muss der Bewerber eine

Ausbildung

oder ein

Studium

im entsprechenden Fachbereich absolvieren und eine Prüfung ablegen. Darüber hinaus muss er auch in gesundheitlicher und persönlicher Hinsicht geeignet sein.

Beamte

haben eine besondere Arbeitsplatzsicherheit, da sie in der Regel nicht gekündigt werden können. Sie erhalten außerdem ein regelmäßiges und sicheres

Einkommen

sowie weitere Vorteile wie beispielsweise eine Altersversorgung. Die Höhe des Einkommens ist abhängig von der jeweiligen Besoldungsgruppe, in die der

Beamte

eingestuft wird.

Die

Besoldung

der Beamten wird in Deutschland von den Bundesländern festgelegt und ist in der Bundesbesoldungsordnung geregelt. Sie richtet sich nach der jeweiligen Besoldungsgruppe und der Dienstzeit. Im Laufe der Karriere als

Beamter

ist es möglich, in höhere

Besoldungsgruppen

aufzusteigen.

Beamte

haben auch besondere Pflichten und Rechte. Sie sind verpflichtet, sich an die Regeln und Vorschriften des öffentlichen Dienstes zu halten. Außerdem sind sie zur Verschwiegenheit verpflichtet und müssen ihre Amtsgeschäfte unparteiisch und gewissenhaft erledigen. Im Gegenzug haben

Beamte

auch bestimmte Rechte, wie beispielsweise das Recht auf

Fortbildung

und eine angemessene Arbeitsplatzgestaltung.


zurück