Nettolohn.de Lexikon

Burnout

Burnout

entsteht durch eine ständige Überbelastung im Beruf. Anfangs trat

Burnout

bei Arbeitnehmern auf, die häufig mit Menschen zu tun haben, wie Pflegekräfte oder Lehrer. Mittlerweile gibt es das Krankheitsbild auch in anderen Berufen.

Betroffene fühlen sich ständig überfordert, erschöpft und sind mit ihrer Arbeitsleistung nicht zufrieden.

Burnout

beginnt oft schleichend mit einem Gefühl der Unzufriedenheit und kann sich bis zur

Arbeitsunfähigkeit

und gar zum Suizid steigern. Die Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern wie Depression ist nicht immer einfach.

Als Ursachen für

Burnout

diskutieren Mediziner nicht nur äußere Faktoren, sondern auch die innere Disposition.

Arbeitnehmer

, denen es schwerfällt, sich abzugrenzen oder die perfekt sein wollen, leiden häufiger unter

Burnout

. Menschen, die unter

Burnout

leiden, sollten professionelle Hilfe am besten bei einem erfahrenen Psychotherapeuten suchen. Bei leichteren Fällen können auch Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung hilfreich sein.


zurück