Nettolohn.de Lexikon
Freibeträge
Freibeträge sind im Zusammenhang mit dem Steuerrecht
Freibeträge gibt es in vielen Einkunftsarten:
Freibeträge aus nichtselbstständiger Beschäftigung, Freibeträge bei Zinseinnahmen, Freibeträge bei journalistischer Tätigkeit. Für den
Freibeträge für Vermieter (also für
Einkommen
für das man keineSteuern
zu zahlen braucht, obwohl man andererseits auch nicht nachweisen muss, dass diesesEinkommen
durchWerbungskosten
aufgezehrt wird.Freibeträge gibt es in vielen Einkunftsarten:
Freibeträge aus nichtselbstständiger Beschäftigung, Freibeträge bei Zinseinnahmen, Freibeträge bei journalistischer Tätigkeit. Für den
Arbeitnehmer
sind die Freibeträge aus nichtselbständiger Beschäftigung relevant. Nach Wegfall der Entfernungskostenpauschale (die einFreibetrag
zur Abrechnung der Kosten für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz waren), sind dieWerbungskosten
so gering, dass ihre Deklaration kaum lohnt. Denn nach § 9a Einkommenssteuergesetz hat jederArbeitnehmer
Anspruch auf eineArbeitnehmer
-Pauschale von 920 Euro pro Jahr. Diese kann er geltend machen, ohne demFinanzamt
beweisen zu müssen, dass er in diesem UmfangWerbungskosten
hatte. Dieser Betrag gilt für jedenArbeitnehmer
, der mindestens einen Tag aufLohnsteuerkarte
arbeitet. Allerdings darf dieserFreibetrag
nicht zu einem negativenEinkommen
führen, das verbietet ebenfalls der § 9a.Freibeträge für Vermieter (also für
Einkünfte
aus Vermietung und Verpachtung) gibt es nicht mehr. Bis vor ein paar Jahren konnte man hier noch die Kosten pauschal pro qm ansetzen. Diese sehr praktische Möglichkeit hat aber der Gesetzgeber abgeschafft. Allerdings kann der Vermieter nach wie vor eine Abschreibung für seine Immobilien geltend machen. Da diese Abschreibung praktisch keinem Wertverlust entspricht, könnte man sie zu den verdeckten Freibeträgen rechnen, die es noch in anderen Bereichen des Einkommens-Steuerrecht gibt. Ein guterSteuerberater
gibt gerne weitere Auskünfte.zurück