Nettolohn.de Lexikon
Heirat und Steuern
Durch eine Heirat kann man viel Geld sparen, diese gängige Meinung hört man öfter. Das hängt unter anderem auch damit zusammen, dass man Heirat und
in einem engen Zusammenhang sieht. Denn Heirat und
ist vor allen Dingen wegen des Ehegattensplittings bedeutsam.
Dies bedeutet, dass nach der Heirat jeder so vieleHeirat und
hat sich hier also sehr positiv bemerkbar gemacht.
Bei der sogenannten Hausfrauenehe ist der Effekt in Bezug aufHeirat und
am größten, denn die Hausfrau erzielt kein steuerlich relevantes
Aber außerHeirat und
hat man bei der Eheschließung noch weitere Aspekte zu beachten. Insbesondere entsteht eine wechselseitige Unterhaltsverpflichtung. Falls diese im Falle einer Scheidung wirksam wird, kann das teuer werden. Unter Umständen ist dann der Spareffekt aus Heirat und
nach einigen Jahren aufgezehrt und bewegt sich sogar ins Negative. Heirat und
ist also ein Thema mit vielfältigen Aspekten.
Heirat und Steuern
in einem engen Zusammenhang sieht. Denn Heirat und Steuern
ist vor allen Dingen wegen des Ehegattensplittings bedeutsam.Dies bedeutet, dass nach der Heirat jeder so viele
Steuern
zu zahlen hat, wie der Hälfte des Gesamteinkommens entspricht. Wegen der Steuerprogression wirkt sich dieser Effekt des Ehegattensplittings insbesondere dann geldsparend aus, wenn die Einkommensunterschiede sehr hoch sind. DasEinkommen
des Besserverdienenden wird sozusagen anteilig an den schlechter verdienenden Partner umgeleitet und beide zahlen dieSteuern
auf die Hälfte des Gesamteinkommens.Heirat und Steuern
hat sich hier also sehr positiv bemerkbar gemacht.Bei der sogenannten Hausfrauenehe ist der Effekt in Bezug auf
Heirat und Steuern
am größten, denn die Hausfrau erzielt kein steuerlich relevantes Einkommen
und damit zahlt der Ehemann die doppelteEinkommensteuer
eines Ledigen, der die Hälfte des Einkommens erzielt. Wegen der Steuerprogression ist aber das Doppelte der Hälfte der Einkommenslast deutlich niedriger, als wenn er das gesamteEinkommen
als Lediger zu versteuern hätte.Aber außer
Heirat und Steuern
hat man bei der Eheschließung noch weitere Aspekte zu beachten. Insbesondere entsteht eine wechselseitige Unterhaltsverpflichtung. Falls diese im Falle einer Scheidung wirksam wird, kann das teuer werden. Unter Umständen ist dann der Spareffekt aus Heirat und Steuern
nach einigen Jahren aufgezehrt und bewegt sich sogar ins Negative. Heirat und Steuern
ist also ein Thema mit vielfältigen Aspekten.zurück