Nettolohn.de Lexikon
Lohn
Der Lohn ist ein vertraglich geregeltes und regelmäßig gezahltes Geld für die Ausübung einer festgelegten Tätigkeit. Er ist ein Entgelt, das für eine bestimmte Leistung gezahlt wird. Der Lohn kann an Hand von geleisteten Arbeitstunden (Zeitlohn), an Stückzahlen (Stücklohn), anderen Leistungsparametern, oder als festes monatliches
Nach dem
Für den Lohn des einzelnen Lohnempfängers ist nicht die Höhe entscheidend (Nominallohn), sondern viel wichtiger ist es, was es dafür zu kaufen gibt (Reallohn). Gerade in den letzten Jahren ist trotz steigender
Gehalt
ausgezahlt werden. Die Höhe des Lohnes ist imArbeitsvertrag
geregelt und frei vereinbar, wobei bestimmte tarifliche und gesetzliche Regelungen zu beachten sind. Bestimmte Lohnuntergrenzen sind gesetzlich oder in den Tarifverträgen geregelt.Nach dem
Arbeitnehmer
Entsendegesetz wurde für einige Bereiche und Branchen der Mindestlohn festgelegt, der imArbeitsvertrag
nicht unterschritten werden darf. Unterschiede bei der Höhe des Lohnes sind in starkem Maße abhängig von der Qualifizierung, die für den jeweiligen Arbeitsplatz erforderlich ist, aber auch der Markt (Angebot und Nachfrage) spielt eine sehr große Rolle. Es gibt auch ca. 8 % der Firmen, die ihreArbeitnehmer
beim Lohn auch an das wirtschaftliche Ergebnis des Unternehmens beteiligen.Für den Lohn des einzelnen Lohnempfängers ist nicht die Höhe entscheidend (Nominallohn), sondern viel wichtiger ist es, was es dafür zu kaufen gibt (Reallohn). Gerade in den letzten Jahren ist trotz steigender
Löhne
der Reallohn in vielen Bereichen durch die Inflationsrate, besonders bei Energie, immer weiter gesunken. Auch der oft von vielen angeführte Vergleich beim Lohn zwischen Deutschland und anderen Ländern ist unreal, weil hier immer vom Nominallohn und nie vom Reallohn gesprochen wird.zurück