Nettolohn.de Lexikon
Riester-Rente
Die Riester-
Wer sich für eine Riester-
Wichtig ist in jedem Fall, dass die Produkte zur Riester-
Neben der staatlichen Förderung ist die Riester-
Rente
bietet jedem die Möglichkeit, dieAltersvorsorge
in die eigenen Hände zu nehmen. Grundsätzlich besteht bei jedemArbeitnehmer
, der im Rahmen der gesetzlichenRentenversicherung
versichert ist, die Notwendigkeit, zusätzlich privat fürs Alter vorzusorgen. Der Grund hierfür liegt im demografischen Wandel, wodurch es in Deutschland immer mehr ältere und immer weniger junge Menschen gibt.Wer sich für eine Riester-
Rente
entscheidet, hat verschiedene Möglichkeiten. Ist jemand ein eher konservativer Sparer, eignet er sich sowohl für Banksparpläne, als auch für klassische Rentenversicherungen. Ist jemand jedoch ein etwas risikofreudiger Sparer, kann er gleichfalls etwas in fondsgebundene Rentenversicherungen oder Fondssparpläne anlegen und hat so die Chance auf eine deutlich höhere Rendite und somit natürlich auch auf deutlich höhere Rentenzahlungen.Wichtig ist in jedem Fall, dass die Produkte zur Riester-
Rente
zertifiziert sind, denn nur dann hat der Anleger Anspruch auf die staatliche Förderung. Diese beträgt bei der Riester-Rente
175 Euro Grundzulage. Sind Kinder vorhanden, für die nochKindergeld
bezogen wird, erhält man zusätzlich bis zu 300 Euro Kinderzulage. Um die Voraussetzungen für die Zulagen zur Riester-Rente
zu erfüllen, muss mindestens vier Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens in einen der genannten Verträge investiert werden. Kann diese Mindesteinzahlung nicht erreicht werden, wird die Förderung auch nur anteilig gewährt.Neben der staatlichen Förderung ist die Riester-
Rente
aber auch wegen ihrer steuerlichen Behandlung interessant, denn die Beiträge können alsSonderausgaben
über dieSteuererklärung
angesetzt werden. Anspruch auf die Riester-Rente
hat man dann, wenn man alsArbeitnehmer
beschäftigt und im Rahmen der gesetzlichenRentenversicherung
pflichtversichert ist. Doch auch wenn man selbstständig ist und einen Ehepartner hat, der anspruchsberechtigt ist, kann man die Riester-Rente
abschließen.zurück