Nettolohn.de Lexikon
Steuerklassen
Einkommensteuer
muss in Deutschland jeder zahlen, derEinkommen
erhält. Allerdings gibt es unterschiedliche Berechnungen, je nachFamilienstand
, Kinderzahl und Einkommensart. Im Regelfall wird dieEinkommensteuer
nachträglich bestimmt, während des laufenden Jahres sind Vorauszahlungen auf Basis von Schätzungen zu entrichten.Hiervon abweichend werden bei Arbeitnehmern (also bei Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit) monatliche Berechnungen der
Einkommensteuer
vom Arbeitgeber vorgenommen und direkt an dasFinanzamt
abgeführt. Die Art der Berechnung, die dabei der Arbeitgeber vorzunehmen hat, ergibt sich aus der elektronischenLohnsteuerkarte
. Die Art der Berechnung der monatlichenLohnsteuer
ist dabei im Wesentlichen bestimmt durch dieSteuerklassen
, die für jedenArbeitnehmer
in derLohnsteuerkarte
festgelegt werden.Hierbei gibt es 6 Klassen für die im Groben folgende Festlegungen gelten:
Steuerklasse I: Ledige oder Alleinlebende ohne Kinder
Steuerklasse II: Ledige oder Alleinlebende mit Kindern
Steuerklasse III: Verheirateter Alleinverdiener oder hohes
Einkommen
in Kombi mit Stkl. VSteuerklasse IV: Verheirateter Doppelverdiener
Steuerklasse V: Verheirateter mit geringem
Einkommen
in Kombination mit Steuerklasse IIISteuerklasse VI:
Nebenverdienst
eines bereits anderweitig angestellten ArbeitnehmersEhepaare, die gemeinsam veranlagt werden, können wählen, ob sie die Kombination der
Steuerklassen
III/V wählen oder ob beide die Steuerklasse IV nehmen. Wenn die monatlichenEinkommen
in etwa gleich ausfallen, dann ist die letzte Kombination die Bessere. Sollte ein Ehepartner wesentlich mehr verdienen als der andere, dann sollte dieser die Steuerklasse III, der andere die Steuerklasse V nehmen. Wird in entsprechender Weise verfahren, dann sind die monatlichen Lohnsteuerzahlungen in etwa so hoch wie die später festzulegendeEinkommensteuer
. Für den Zahler gemäß Steuerklasse V ist dies allerdings ungünstig, da sein monatlicher Abzug sehr hoch ausfällt. Die richtige Entscheidung in Bezug auf dieSteuerklassen
kann viel Geld einsparen.zurück