Nettolohn.de Lexikon

Streikbrecher

Ein

Streikbrecher

ist eine Person, die während eines Streiks die

Arbeit

aufnimmt oder die

Arbeit

fortsetzt, anstatt sich dem

Streik

anzuschließen.

Streikbrecher

werden oft von Arbeitgebern oder Unternehmen angeworben, um die Streikaktivitäten zu untergraben und den Druck auf die streikenden

Arbeitnehmer

zu erhöhen.

Die Rolle der

Streikbrecher

ist umstritten und führt oft zu Spannungen und Konflikten zwischen den streikenden Arbeitnehmern und denjenigen, die die

Arbeit

wieder aufnehmen.

Streikbrecher

können dazu beitragen, den

Streik

zu schwächen, indem sie die Produktion aufrechterhalten und den wirtschaftlichen Druck auf die streikenden

Arbeitnehmer

erhöhen. Dies kann zu Frustration und Verärgerung unter den Streikenden führen, da sie ihre Aktionen möglicherweise als Verrat an der Solidarität unter den Arbeitnehmern betrachten.

Streikbrecher

können aus verschiedenen Gründen agieren. Einige Personen entscheiden sich möglicherweise aus finanzieller Notlage oder aus Angst vor Konsequenzen wie dem Verlust ihres Arbeitsplatzes dazu, die

Arbeit

fortzusetzen. Andere

Streikbrecher

könnten davon überzeugt sein, dass der

Streik

ungerechtfertigt oder unverhältnismäßig ist und dass sie ihre Pflicht haben, weiterhin ihrer

Arbeit

nachzugehen.

Die Verwendung von Streikbrechern ist in vielen Ländern legal, aber es gibt auch Situationen, in denen

Streikbrecher

verboten sind oder rechtlichen Beschränkungen unterliegen. In einigen Fällen können Gewerkschaften oder streikende

Arbeitnehmer

versuchen, die Anwerbung von Streikbrechern zu verhindern oder zu erschweren, indem sie Streikposten aufstellen oder öffentlichen Druck auf Arbeitgeber ausüben.

Der Einsatz von Streikbrechern kann zu erheblichen Spannungen und Konflikten führen, die oft langfristige Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern haben können.

Streikbrecher

genießen allerdings nicht zwangsläufig die gleichen Rechte und Schutzmaßnahmen wie die streikenden

Arbeitnehmer

. In einigen Fällen können sie Zielscheibe von Gewerkschaften oder anderen Arbeitnehmerorganisationen werden.

Streikbrecher

haben in der öffentlichen Wahrnehmung oft ein negatives Image, da sie als Spalter betrachtet werden, die die Einheit und Solidarität der Arbeitnehmerbewegung gefährden. Gleichzeitig argumentieren Befürworter von Streikbrechern, dass sie das Recht haben, ihre

Arbeit

fortzusetzen und dass sie dazu beitragen, den wirtschaftlichen Schaden und die Verluste während eines Streiks zu minimieren.


zurück