Nettolohn.de Lexikon
Subunternehmer
Ein
Subunternehmer
übernimmt Arbeitsaufträge von einem Hauptunternehmen. DerSubunternehmer
steht in einer vertraglichen Beziehung zum Hauptunternehmer, jedoch nicht zum eigentlichen Auftraggeber. Die Details regelt ein Werks- bzw. Dienstvertrag.Subunternehmer
sind häufig im Handwerk, im Logistikbereich, im Transportwesen und in der Touristikbranche zu finden. Der Hauptunternehmer erhält einen größeren Auftrag, den er nicht in vollem Umfang selbst durchführen kann. Er übergibt einen Teil derArbeit
an einenSubunternehmer
. Dieser tritt mit dem Hauptauftraggeber in ein vertragliches Verhältnis. Bei eventuellen Gewährleistungsansprüchen wendet sich der Hauptauftraggeber an denSubunternehmer
.Viele Selbstständige setzen
Subunternehmer
ein. Firmengründer nutzen dieses Potenzial, um innerhalb kurzer Zeit Arbeitskräfte einzusetzen und bald die ersten Aufträge zu erledigen. Laut einer EU-Verordnung darf die Quote in einem Unternehmen 50 Prozent nicht übersteigen.Die Vorteile von
Subunternehmer
:- Outsourcing führt zu Kosteneinsparung
- Ausgleich fehlender Fachkompetenz
- Mobilisierung zusätzlicher Arbeitskräfte
Subunternehmer
müssen darauf achten, dass ihre Tätigkeit nicht als Scheinselbstständigkeit eingestuft wird. Das ist unter anderem der Fall, wenn einSubunternehmer
ausschließlich für eine Firma tätig ist, in dessen Namen auftritt und seine Arbeitsräume und Betriebsmittel benutzt.zurück