Wissenswertes über den Arbeitsvertrag

Arbeitsverhältnis und ArbeitsbedingungenIm juristischen Sinn ist ein Arbeitsvertrag ein privatrechtlicher Vertrag. In ihm sind die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, niedergelegt. Bei der Form des Arbeitsvertrags hat der Gesetzgeber den Vertragsparteien weitestgehende Freiheit gelassen. (mehr …)

Wer hat Anspruch auf Ehegattenunterhalt?

Scheidung und UnterhaltDie Scheidungsrate in Deutschland betrug 2020 etwas mehr als 38 Prozent. Das bedeutet, auf 3 Eheschließungen kommt etwa eine Scheidung. Diese ist immer ein schmerzvoller Prozess für beide Seiten. Neben den Emotionen geht es bei einer Scheidung auch um Geld. Dass der wirtschaftlich besser gestellte Ehegatte während der Trennung zum Zahlen von Unterhalt verpflichtet ist, dürfte allgemein bekannt sein. Unter bestimmten Umständen kann er aber auch zum Zahlen von Ehegattenunterhalt verpflichtet werden. (mehr …)

Gemeinsame Versicherungen können Kosten sparen

Hausratversicherung und HaftpflichtversicherungEine gemeinsame Wohnung hat viele Vorteile: Die Miete ist günstiger, beim Einkauf spart das Paar Geld und die Fahrtkosten zum anderen Partner fallen auch weg. Ein Vorteil, der oft übersehen wird, sind bestimmte Versicherungen, bei denen es günstige Paartarife gibt. Diese können in der Regel problemlos zusammengelegt werden. (mehr …)

Der Hausnotruf für mehr Sicherheit

Pflegegrad und SturzEs ist eine traurige aber unbestreitbare Tatsache, dass mit wachsendem Alter das Unfallrisiko steigt, selbst in den eigenen vier Wänden. Sehkraft und Beweglichkeit lassen nach und es kommt häufiger zu Stürzen oder Schwächeanfällen. Stürze treten besonders häufig zu Hause auf. Ab dem 65. Lebensjahr stürzt jeder dritte Mensch im Durchschnitt einmal pro Jahr. Die daraus folgende Gefahr – dass man eventuell keine Hilfe rufen kann – wird durch einen Hausnotruf reduziert. (mehr …)

Können Negativzinsen vermieden werden?

Bank und GeldanlageNegativzinsen bedeuten, dass der Sparer für seine Geldanlage keine Rendite erhält, sondern sogar Gebühren zahlen muss. Diese werden oft ab einem höheren Geldbetrag fällig. Immer mehr Banken gehen jedoch dazu über, schon bei kleineren Beträgen Negativzinsen zu verlangen. (mehr …)

Ist eine Rechtsschutzversicherung von Vorteil?

Rechtsstreit und AnwaltEine Rechtsschutzversicherung soll Menschen vor den finanziellen Folgen eines Rechtsstreits absichern. Die Kosten für einen Prozess betragen oft mehrere tausend Euro. Doch nicht in jedem Fall ist eine Absicherung sinnvoll. Welche verschiedene Formen der Rechtsschutzversicherung gibt es und unter welchen Voraussetzungen sind diese nützlich? (mehr …)

Ändert sich durch eine Scheidung der Rentenanspruch?

Trennung und VersorgungsausgleichNachdem die Scheidungsquote in Deutschland jahrelang rückläufig war, stieg sie in letzter Zeit wieder an. Im Jahr 2020 erreichte sie 38,5 Prozent. Das bedeutet, auf 3 Trauungen kam rein statistisch gesehen etwa eine Scheidung. Seit 1977 wird bei jeder Scheidung ein Versorgungsausgleich durchgeführt. (mehr …)

Grenzgänger – wohnen und arbeiten in verschiedenen Ländern

EU und NachbarlandDer Zusammenschluss von 27 europäischen Staaten zur EU hat Auswirkungen auf den Alltag vieler Bürger. Zwischen den Mitgliedstaaten wurde Freizügigkeit vereinbart. Das bedeutet, EU-Bürger können in jedem Mitgliedsland wohnen und arbeiten, ohne dafür eine besondere Genehmigung zu benötigen. Aufgrund dieser Regelung gibt es ca. 250.000 Deutsche, die als Grenzgänger bezeichnet werden. (mehr …)