Brückentage überbrücken die Zeit zwischen Feiertagen und den Wochenenden. Mit ihrer Hilfe können Arbeitnehmer länger zu Hause bleiben und entspannen. (mehr …)
Autor: Daniela Lütke
Was tun gegen Quiet Quitting?
Eine repräsentative Telefonumfrage des Beratungsunternehmen Gallup aus dem Jahr 2018 ergab, dass Quiet Quitting oder die Innere Kündigung allein in Deutschland einen wirtschaftlichen Schaden in Höhe von 77-103 Milliarden Euro im Jahr verursacht. Ungefähr zehn Prozent dieser Summe entstehen allein durch den höheren Krankenstand von demotivierten Mitarbeitern. Nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen lohnt es sich für Unternehmer, Quiet Quitting zu erkennen und dagegen vorzugehen. Zufriedene und motivierte Mitarbeiter tragen auch zu einem guten Betriebsklima bei. (mehr …)
Welche Auswirkungen hat die Erhöhung des Mindestlohns?
Aufgrund der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro kommt es auch bei den Mini- und Midijobs zu Änderungen, die Auswirkungen auf Millionen von Menschen haben. Für viele Beschäftigte sollen sich dadurch die Lebensumstände verbessern. (mehr …)
Der Fachkräftemangel in Deutschland
Viele Branchen der Wirtschaft klagen über einen Fachkräftemangel. Wie konnte es dazu kommen, wo ist er besonders groß und was kann man dagegen tun? (mehr …)
Die Vorsorgevollmacht
Die meisten Menschen nehmen es als selbstverständlich hin, dass sie geistig und körperlich fit sind und sich selbst um ihre Angelegenheiten kümmern können. Das kann sich jedoch durch einen Unfall, eine Operation oder eine Krankheit von einem Augenblick zum anderen ändern. Auch chronische Erkrankungen wie Demenz können eine Vorsorgevollmacht erforderlich machen. (mehr …)
Wie sollten Haustiere versichert werden?
Sehr viele Deutsche halten sich Haustiere. Insgesamt waren es 2020 fast 35 Millionen. Mehr als 15 Millionen davon sind Katzen, gefolgt von über 10 Millionen Hunden, 5 Millionen Kleintiere und 3,5 Millionen Ziervögel. Viele Tierhalter betrachten ihre Haustiere als Familienmitglieder und fragen sich, ob sie ihre Lieblinge versichern sollten und welche Versicherungen sinnvoll sind. (mehr …)
Die Erwerbsminderungsrente
In Deutschland werden pro Jahr 200.000 – 300.000 Menschen durch Erkrankungen oder andere Probleme ganz bzw. teilweise berufsunfähig. Die Hauptursache sind psychische Probleme, gefolgt von Erkrankungen des Skeletts, Muskeln und Bindegewebe, gefolgt von Krebs. Unfälle sind dagegen relativ selten die Ursache. Betroffene haben unter bestimmten Umständen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente. (mehr …)
Urlaubsplaner – Das sind die Brückentage 2022
In Bezug auf die Brückentage war das Jahr 2021 für Arbeitnehmer extrem ungünstig. Fast alle Feiertage fielen auf ein Wochenende. Zum Glück sieht das 2022 besser aus. Mit 26 Urlaubstagen können Beschäftigte in Bayern bis zu 60 freie Tage bekommen, da es dort 15 gesetzliche Feiertage pro Jahr gibt. Konkret sieht es 2022 so aus: (mehr …)