Eine Pflegefachkraft zeichnet sich durch Freude am Umgang mit Menschen und sozialem Engagement aus. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und die Aufstiegsmöglichkeiten sind groß. Dementsprechend groß muss die soziale Kompetenz sein. (mehr …)
Autor: Gaby Mertens
Darf der Arbeitgeber ältere Menschen in den Ruhestand schicken?
Ab einem bestimmten Alter gehen viele Menschen in Rente und freuen sich schon Jahre vorher auf ihren wohlverdienten Ruhestand. Doch obwohl viele Arbeitnehmer ihren Ruhestand kaum erwarten können, gibt es auch einige ältere Beschäftigte, die gerne noch weiter beschäftigt bleiben möchten. Doch wie ist die Rechtslage, wenn der Arbeitgeber diesem Wunsch kritisch gegenübersteht? Kann der Chef ältere Menschen in Rente schicken? (mehr …)
Die elektronische Gesundheitskarte
Bereits vor einigen Jahren wurde die elektronische Gesundheitskarte (eGK) bei den gesetzlichen Krankenkassen eingeführt. Seit dem 1. Januar 2015 gilt sie als alleiniger Nachweis der gesetzlichen Krankenversicherungen. (mehr …)
Die Möglichkeiten der häuslichen Pflege
Aufgrund der erhöhten Lebenserwartung und der sinkenden Zahl der Geburten altert die Gesellschaft immer mehr. Das hat zur Folge, dass immer mehr Menschen pflegebedürftig werden. Eine gute Alternative zur stationären Pflege (Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung) ist die ambulante bzw. häusliche Pflege. (mehr …)
Berufliche Neuorientierung
Wenn allein schon der Gedanke an den täglichen Gang zur Arbeit quält oder sogar depressiv macht, dann ist eine berufliche Neuorientierung wahrscheinlich passende Ausweg. Doch wann, warum und wie kann sich ein Arbeitnehmer beruflich neu orientieren? (mehr …)
Corona und Kurzarbeit
Aufgrund der Corona-Krise hat die Regierung kurzfristig die Regelungen für das Kurzarbeitergeld geändert. Unternehmen und ihre Mitarbeiter, die indirekt oder direkt von der Krise betroffen sind, sollen so schneller Unterstützung bekommen. (mehr …)
Rentenanspruch für die Pflege von Angehörigen
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt immer weiter an und hat gegenwärtig bereits die Zahl von 3 Millionen überschritten. Drei Viertel der Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut, denn die meisten Pflegebedürftigen möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Ambulante Pflegedienste übernehmen oftmals nur einen Teil der Aufgaben, stattdessen kümmern sich Angehörige um die Pflegebedürftigen. Der Staat erkennt diese Anstrengungen an und fördert sie, wird so doch das Gesundheitswesen entlastet. Unter bestimmten Voraussetzungen können durch die Pflege von Angehörigen sogar Rentenansprüche erworben oder aufgestockt werden. (mehr …)
Die wichtigsten Regelungen zur Schichtarbeit
Wird von Schichtarbeit gesprochen, dann handelt es sich um die Ausübung der beruflichen Tätigkeit zu sich wechselnden Tageszeiten. Arbeiten in unterschiedlichen Schichten gehört zum Berufsalltag vieler Millionen Arbeitnehmer in Deutschland, in den verschiedensten Branchen. Doch welche Regelungen hat der Gesetzgeber hierzu vorgesehen und welche Auswirkungen kann Schichtarbeit haben? (mehr …)