Das Bürgergeld löste zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II (ALG II) ab, welches umgangssprachlich oft als Hartz IV bezeichnet wurde. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Namensänderung, sondern um Verbesserungen, die den Anspruchsberechtigten mehr Geld und weitere Vorteile bringen. (mehr …)
Autor: Kim Teschner
Was darf rein in die Nebenkostenabrechnung?
Die jährliche Nebenkostenabrechnung sorgt immer wieder für Ärger und Probleme zwischen Mieter und Vermieter. Oft ist sie fehlerhaft oder enthält Posten, die der Vermieter selbst übernehmen muss. Doch welche Kosten können überhaupt auf die Nebenkostenabrechnung umgelegt werden? (mehr …)
Was beinhaltet das Gleichbehandlungsgesetz?
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wurde vom Deutschen Bundestag erlassen und trat im August 2006 in Kraft. Im Alltag wird das Gesetz häufig auch Antidiskriminierungsgesetz genannt. Das Gesetz verpflichtet in erster Linie Arbeitgeber, erstreckt sich jedoch auch auf andere Bereiche. (mehr …)
Grundsteuerreform: 2022 ist eine zweite Steuererklärung für Hauseigentümer notwendig
Die Grundsteuer ist eine Abgabe, die von den Eigentümern von Grundstücken und Gebäuden an die zuständige Gemeinde bezahlt werden muss. Für die Kommunen stellt die Grundsteuer eine wichtige Einnahmequelle dar. Sie macht ungefähr 19 Prozent der Einkünfte aus und wird beispielsweise für die Finanzierung von öffentlichen Einrichtungen verwendet. (mehr …)
Der Vermittlungsgutschein der Arbeitsagentur
Das Ziel der Arbeitsagentur und des Jobcenters besteht darin, Arbeitssuchenden möglichst rasch einen neuen Job zu vermitteln. Dafür stehen ihnen verschiedene Instrumente zur Verfügung. Eines davon ist der „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein für eine Maßnahme bei einem Träger der privaten Arbeitsvermittlung“ (AVGS MPAV), kurz Vermittlungsgutschein genannt. (mehr …)
Wann sind Unternehmensberater sinnvoll?
Unternehmensberater gibt es in jeder Stadt und sie können sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen. Nicht nur problembehaftete Firmen nehmen ihre Hilfe in Anspruch, selbst wirtschaftlich erfolgreiche Firmen können einen Unternehmensberater benötigen. Selten läuft ein Betrieb so gut, dass man die Prozesse nicht optimieren und die Umsätze erhöhen könnte. Ein Unternehmensberater hat einen anderen Blick auf das Unternehmen als der Firmeninhaber und die Mitarbeiter. Schon aus diesem Grund kann es sich lohnen, einen Unternehmensberater zu engagieren. (mehr …)
Wie können Spenden von der Steuer abgesetzt werden?
Viele Menschen sind bereit zu helfen und tun das häufig über Spenden. So konnten 2019 mehr als 5,1 Milliarden Euro an privaten Spendengelder gesammelt werden. Viele wohltätige und künstlerische Organisationen sind auf Spendengelder angewiesen. Spenden kommt jedoch nicht nur den Organisationen zugute, auch der Geldgeber hat einen Nutzen davon. Er kann die Zuwendungen von der Steuer absetzen. (mehr …)
Wie viel Arbeit ist erlaubt? – Das Arbeitszeitgesetz
Die Arbeitszeiten sind in Deutschland genau geregelt. Dabei sind es vor allem die Bestimmungen im Arbeitszeitgesetz, welche die Arbeitnehmer schützen und ganz konkrete Vorgaben machen. (mehr …)