Brückentage 2024

- 20.12.2023 von Daniela Lütke -

Feiertage und UrlaubArbeitnehmer in Deutschland haben im Durchschnitt 28 Urlaubstage pro Jahr. Wird der Urlaub im Jahr 2024 geschickt gewählt, können daraus je nach Bundesland bis zu 61 arbeitsfreie Tage werden. Aufgeschlüsselt auf die Monate des Jahres sieht das folgendermaßen aus:

Januar
Wer die Brückentage maximal ausnutzen will, sollte seinen Jahresurlaub nie ganz aufbrauchen, sondern immer ein paar Tage Resturlaub übrig lassen. Wer davon vier Tage einsetzt, kann die komplette erste Jahreswoche daheim verbringen, da der Neujahrstag 2024 auf einen Montag fällt. Diese vier Tage gestatten neun Tage Erholung von den Festivitäten zum Jahreswechsel. Da jedoch der Drei-Königs-Tag auf einen Samstag fällt, kommt er als Brückentag nicht infrage.

Februar
Leider gibt es im Februar keine offiziellen Feiertage. Zwar werden in diesem Monat sowohl der Karneval als auch der Valentinstag gefeiert, beide Ereignisse sind aber nicht arbeitsfrei. Manche Chefs, besonders im Rheinland, sind aber großzügig und geben ihren Mitarbeitern zum Karneval frei.

März
Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Dieser ist in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein Feiertag. Weil der Frauentag auf einen Freitag fällt, können die Einwohner dieser Bundesländer unter Einsatz von vier Urlaubstagen neun Tage zu Hause bleiben. Ostern, das 2024 vom 29. März (Karfreitag) bis zum 1. April (Ostermontag) gefeiert wird, bietet dagegen für alle Bundesbürger eine Gelegenheit, Brückentage zur Maximierung des Urlaubs einzusetzen. Dafür gibt es zwei Optionen: Wer Urlaub in der kurzen Woche vor oder nach Ostern nimmt, opfert vier Urlaubstage und erhält dadurch zehn freie Tage. Wird sowohl die Woche vor als auch nach Ostern Urlaub genommen, werden aus acht Urlaubstagen 16 freie Tage.

April
Abgesehen vom Ostermontag am 1. April gibt es in diesem Monat keine weiteren Feiertage, sodass es auch keine Gelegenheit zur Nutzung von Brückentagen gibt. Wer möchte, könnte höchstens am Montag, 29. und Dienstag, 30. April Urlaub machen und zusammen mit dem Feiertag am 1. Mai ein verlängertes Wochenende mit fünf freien Tagen genießen.

Mai
Nicht nur wegen des schönen Wetters, sondern auch in Bezug auf Brückentage ist der Mai ein Wonnemonat. Da der 1. Mai auf einen Mittwoch fällt, wiederholt sich dieselbe Option wie im April. Der Einsatz von zwei Urlaubstagen am Donnerstag und Freitag 2. – 3. Mai bringt ein langes, fünftägiges Wochenende. Die klassische Gelegenheit für einen Brückentag ist jedoch Christi Himmelfahrt am 9. Mai. Er wird immer donnerstags gefeiert, sodass ein Urlaubstag ein viertägiges Wochenende zur Erholung sichert. Der nächste Feiertag im Mai ist das Pfingstfest von Sonntag, 19. bis Montag, 20. Mai. Arbeitnehmer, die in der kurzen Woche nach Pfingsten vier Urlaubstage beantragen, können sich über neun freie Tage freuen. Wer in einem Bundesland wohnt, in dem Fronleichnam (Donnerstag, 30. Mai) ein Feiertag ist, darf unter Einsatz nur eines Urlaubstags vier Tage daheim entspannen.

Juni bis September
In der warmen Jahreszeit müssen sich Arbeitnehmer auf eine lange Durststrecke einstellen, da es kaum Feiertage und somit auch kaum Brückentage gibt. Einzige Ausnahmen sind das Augsburger Friedensfest am 8. August und Mariä Himmelfahrt am 15. August. Beide Feiertage fallen auf einen Donnerstag. Wo sie arbeitsfrei sind, können Arbeitnehmer mit einem Urlaubstag am Freitag ein viertägiges langes Wochenende genießen. Der Weltkindertag am 20. September ist in Thüringen Feiertag. Da er am Freitag gefeiert wird, bringt er ein kurze Arbeitswoche. Unter Einsatz von vier Urlaubstagen sind damit neun freie Tage möglich.

Oktober
Der wichtigste Feiertag im Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit am 3. des Monats (Donnerstag). Zur Optimierung des Urlaubs bieten sich zwei Varianten an: Wer vier Urlaubstage opfert und vom 30. September bis zum 4. Oktober frei nimmt, hat neun Tage Zeit zum Ausruhen. Mit nur einem Urlaubstag am 4. Oktober ist aber immerhin noch ein langes Wochenende mit vier arbeitsfreien Tagen drin. In den Bundesländern, in denen der Reformationstag, Donnerstag, 31. 10., ein Feiertag ist, ergibt ein Urlaubstag ebenfalls ein Vier-Tage-Wochenende.

November
Allerheiligen am 1. November wird 2024 Freitag in einigen Bundesländern gefeiert. Dadurch kommt es zu einer kurzen Arbeitswoche. Vier Tage Urlaub bringen dadurch insgesamt neun Tage Freizeit. Der Buß- und Bettag (Mittwoch, 20. November) ist nur in Sachsen ein Feiertag. Wer die zwei Tage davor oder danach Urlaub einreicht, darf fünf Tage daheim bei der Familie verbringen.

Dezember
Der letzte Monat des Jahres bringt die effektivste Möglichkeit zur Nutzung der Brückentage. Wer 16 Tage, vom 23. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025, daheim bleiben möchte, benötigt dafür lediglich 7 Tage Resturlaub.

Was sollte bei der Nutzung der Brückentage beachtet werden?

An diesen Tagen reichen erfahrungsgemäß viele Kollegen Urlaub ein. Wer freihaben möchte, sollte darum seinen Urlaub rechtzeitig beantragen. Ähnliches gilt auch für Hotels und Ferienwohnungen. An Brückentagen ist die Nachfrage besonders hoch. Am effektivsten lassen sich übrigens Brückentage an den bundesweiten Feiertagen Christi Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit und über Weihnachten/Neujahr nutzen. Mit nur wenigen Urlaubstagen gibt es zu diesen Feiertagen die meiste Freizeit. / Fotoquelle: © Miha Creative – Shutterstock.com

Das sind die Brückentage für das Jahr 2024:

Neujahr 01.01.2024 Montag bundesweit
Heilige Drei Könige 06.01.2024 Samstag Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
Internationaler Frauentag 08.03.2024 Freitag Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Karfreitag 29.03.2024 Freitag bundesweit
Ostersonntag 31.03.2024 Sonntag bundesweit
Ostermontag 01.04.2024 Montag bundesweit
Tag der Arbeit 01.05.2024 Mittwoch bundesweit
Christi Himmelfahrt 09.05.2024 Donnerstag bundesweit
Pfingstsonntag 19.05.2024 Sonntag bundesweit
Pfingstmontag 20.05.2024 Montag bundesweit
Fronleichnahm 30.05.2024 Donnerstag Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Mariä Himmelfahrt 15.08.2024 Donnerstag Bayern, Saarland
Weltkindertag 20.09.2024 Freitag Thüringen
Tag der
Deutschen Einheit
03.10.2024 Donnerstag bundesweit
Reformationstag 31.10.2024 Donnerstag Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Allerheiligen 01.11.2024 Freitag Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Buß- und Bettag 20.11.2024 Mittwoch Sachsen
1. Weihnachtstag 25.12.2024 Mittwoch bundesweit
2. Weihnachtstag 26.12.2024 Donnerstag bundesweit

Autor: Daniela Lütke

Daniela ist 2016 zu uns gestoßen. Als Journalistin und ehemalige Unternehmensberaterin hat sie sich ein enormes Wissen zu den Themen Ausbildung, Beruf & Karriere aufgebaut und versteht es, dieses geschickt in Worte zu fassen.