Manche Versicherungsnehmer machen sich Sorgen wegen ihres Versicherungsschutzes der Berufsunfähigkeitsversicherung bei drohender oder schon eingetretener Arbeitslosigkeit. Es ist jedoch in den meisten Fällen so, dass der eigentliche Grund für die Auszeit in den Vertragsbedingungen keine Rolle spielt. Neben der Arbeitslosigkeit können Auszeiten beispielsweise auch durch ein Sabbatjahr oder durch Elternzeit verursacht werden.
Was bedeutet in diesem Kontext die abstrakte Verweisbarkeit?
Nach einer längeren beruflichen Auszeit beispielsweise durch Arbeitslosigkeit schränken manche Versicherer allerdings den Verzicht auf die so genannte abstrakte Verweisbarkeit ein. Die abstrakte Verweisung innerhalb einer Berufsunfähigkeitsversicherung bedeutet, dass die Leistungen unter Umständen verweigert werden können, wenn der Versicherte gesundheitlich in der Lage sein sollte, eine andere gleichwertige Arbeit aufzunehmen. Der Versicherer prüft in diesem Rahmen auch, ob trotz der zeitlichen Unterbrechung noch eine Vermittlung in den Arbeitsmarkt möglich ist.
Es gibt heute viele Berufsbilder, bei denen einmal erlerntes Wissen schnell veraltet ist. Längere Unterbrechungen durch Arbeitslosigkeit können den Wiedereinstieg erheblich erschweren und dann dazu führen, dass die Möglichkeit einer Verweisung auf einen anderen Vorwurf erfolgen könnte. Ein genaues Studium der Regelungen in den Vertragsbedingungen sollte Klarheit schaffen. Wer bei Vertragsabschluss Arbeitnehmer war und im Falle eintretender Arbeitslosigkeit eine Beitragsbefreiung vereinbart hat, ist bei eintretender Arbeitslosigkeit tatsächlich für deren Dauer von der Zahlung von Beiträgen freigestellt, der Versicherungsschutz bleibt davon unberührt.
Versicherungsschutz unbedingt aufrechterhalten
Einige Versicherungsunternehmen bieten in einem solchen Fall auch die Stundung der Beiträge an, die aber anders als bei der echten Beitragsbefreiung, später wieder nachgezahlt werden müssten. In jedem Falle sollte man alles daran setzen, den Versicherungsschutz auch während der Phase der Arbeitslosigkeit aufrecht zu erhalten. Spätere neue Abschlüsse bei Arbeitsaufnahme können sich mitunter als kostenintensiv und sehr schwierig darstellen. Gerade bei der Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist es also wichtig Angebote zu vergleichen und seine ganz individuellen Bedürfnisse in die Vertragsklauseln zu integrieren. / Fotoquelle: fotolia.de / © Saim Sam