Berufsunfähig ist jeder, der auf Dauer in der Ausübung seiner berufliche Tätigkeit so sehr eingeschränkt ist, dass er seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Die Berufsunfähigkeit wird vom Arzt bestätigt. Sie kann durch Unfall, Krankheit oder Invalidität hervorgerufen werden. Um sich gegen finanzielle Folgen einer Berufsunfähigkeit zu schützen, ist der Abschluss einer einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung dringend anzuraten.
Warum kann eine Berufsunfähigkeit die eigene Existenz gefährden?
Durch die Arbeit wird die eigene Existenz und die der Familie abgesichert und erhalten. Eine Berufsunfähigkeit kann im schlimmsten Fall die eigene Existenz gefährden, wenn das Einkommen fehlt, um laufende Kosten begleichen zu können. Häufig wird das Risiko einer Berufsunfähigkeit unterschätzt. Nicht nur körperliche Ursachen wie Erkrankungen des Herzens und der Gefäßsysteme oder des Bewegungsapparates, sondern auch Nervenleiden oder psychische Belastungen können dazu führen, dass der Beruf vom Betroffenen nicht mehr ausgeübt werden kann. Nicht nur Arbeitnehmer oder Selbständige, die in Berufen arbeiten, bei denen hauptsächlich schwere körperliche Arbeit geleistet werden muss (Bauarbeiter, Dachdecker, Pflegekräfte), sind gefährdet. Auch Büroangestellte, die Ihre Arbeit meist im Sitzen erledigen, können von einer Berufsunfähigkeit betroffen sein. Die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit sind Bandscheibenvorfälle und Depressionen.
Wie kann man sich davor schützen und warum ist Vorsorge so wichtig?
Es besteht die Möglichkeit, vom Staat eine Erwerbsminderungsrente zu bekommen. Die Versicherung zahlt aber nur dann, wenn der Versicherte nicht mehr dazu imstande ist, mindestens sechs Stunden pro Tag zu arbeiten. Eine vom Staat gezahlte Erwerbsminderungsrente deckt zudem nur einen Bruchteil, genauer gesagt maximal 40 Prozent des letzten Bruttoeinkommens, ab. Das reicht aber bei Weitem nicht aus, um den Lebensstandard zu halten oder laufende Kosten wie Miete und Versicherungen abzudecken. Und mühsam Erspartes ist schnell aufgebraucht. Aus diesem Grund ist ein Arbeitnehmer gut beraten, für den Fall der Fälle vorzusorgen und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
Das höchste Gut des Menschen ist die Gesundheit. Um auch im Falle einer Berufsunfähigkeit die eigene Existenz und die der Familie nicht zu gefährden, ist eine frühzeitige Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar. / Fotoquelle: fotolia.de / © Jenny Sturm
>> kostenloser Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich auf nettolohn.de