Einkommensverteilung in Deutschland

- 18.03.2011 von Gaby Mertens -

Die Einkommensverteilung ist eine wichtige statistische Größe für die Wirtschaftlichkeit und die soziale Situation in Deutschland. Daher werden regelmäßig solche Daten erhoben und der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel ist es, Schwankungen oder starke Veränderungen innerhalb der Einkommensverteilung in Deutschland zu erkennen bzw. Schieflagen durch politische Maßnahmen auszugleichen.

Die Einkommensverteilung kann anhand verschiedener Indikatoren ermittelt werden. Zu den wichtigsten gehören sicherlich die personelle und die geschlechtsspezifische bzw. altersbedingte Verteilung der Einkommen. Auch die regionale und sektorale Aufteilung des Einkommens ist sehr beliebt und wird daher ebenfalls analysiert. Generell wird bei allen Einkommensverteilungen das Bruttoeinkommen berechnet. Eine weitere Differenzierung gibt es zwischen der sogenannten funktionalen Verteilung der Einkommen. Dabei wird zwischen unselbstständiger Arbeit (z.B. Lohnarbeit), Selbstständigeneinkommen und Kapitaleinkommen (z.B. Vermögenswerte wie Immobilien- oder Grundbesitz) differenziert.

Bei der personellen Analyse unterscheidet man zwischen primärer und sekundärer Einkommensverteilung. Die erste Gruppe fasst alle Einkommen zusammen, die aus der Teilnahme am Markt (z.B. Arbeitslohn) von der Person/dem Haushalt erwirtschaftet werden. Die zweite Gruppe berechnet hingegen das sogenannte verfügbare Einkommen der Haushalte und Personen. Neben dem Einkommen aus der ersten Gruppe werden hier auch staatliche Transferleistungen, wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Hartz IV berechnet. Ein wichtiges Analyseinstrument in diesem Bereich ist die sogenannte Lorenzkurve. Diese zeigt die Ungleichheit innerhalb der Einkommensverteilung an und kann damit soziale Schieflagen besonders gut darstellen.

Gerade die Daten zur personellen und geschlechtspezifischen Verteilung der Einkommen sorgen regelmäßig für politischen Sprengstoff. Immer wieder hört man, dass Einkommen in Deutschland ungerecht verteilt sind und dadurch die soziale Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander geht. Besonders problematisch wird diese Situation für diejenigen Menschen, die kein Primäreinkommen besitzen, sondern ausschließlich staatliche Transferleistungen angewiesen sind. Auch hat man festgestellt, dass die Einkommensverteilung in Deutschland einen entscheidenden Einfluss auf die Bildungschancen hat.

Autor: Gaby Mertens

Auch Gaby war in der Versicherungsbranche tätig und hat schreibt schon seit 2011 für unser Magazin. Nach einer längeren Auszeit im Ausland ist sie nun wieder da, und wir freuen uns, dass sie uns wieder mit ihren Texten unterstützt und immer eine Tüte Gummibärchen für die Kollegen bereithält.