Im juristischen Sinn ist ein Arbeitsvertrag ein privatrechtlicher Vertrag. In ihm sind die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, niedergelegt. Bei der Form des Arbeitsvertrags hat der Gesetzgeber den Vertragsparteien weitestgehende Freiheit gelassen. (mehr …)
Schlagwort: Arbeitsverhältnis
Ist Urlaub in der Probezeit möglich?
In der Mehrzahl der Fälle wird heute bei Beginn eines Arbeitsverhältnisses eine Probezeit vereinbart. Deren maximale Dauer ist vom Gesetzgeber auf 6 Monate begrenzt. (mehr …)
Elternzeit bei einem befristeten Arbeitsvertrag?
Frischgebackene Eltern möchten nach der Geburt ihres Kindes zumeist erst einmal Zeit mit ihrem Nachwuchs verbringen. Diesem ganz natürlichen Wunsch wurde in rechtlicher Hinsicht durch die Elternzeit Rechnung getragen. Grundsätzlich haben alle Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf die Elternzeit, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen. Jedes Elternteil hat grundsätzlich bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes ein Recht darauf, Elternzeit zu beantragen. Insgesamt beläuft sich der Anspruch auf Elternzeit auf 36 Monate. 12 Monate davon müssen vor dem dritten Geburtstag des Kindes genommen werden, für die restlichen 24 Monate hat man bis zum achten Geburtstag Zeit. Doch was passiert mit der Elternzeit, wenn Arbeitnehmer einen befristeten Arbeitsvertrag haben? (mehr …)
Der Aufhebungsvertrag
Ein Aufhebungsvertrag beendet das Arbeitsverhältnis rechtsgültig. In den meisten Fällen bekommt der Arbeitnehmer eine angemessene Abfindung. Ein solcher Vertrag wird dem Arbeitnehmer dann angeboten, wenn eine ordentliche Kündigung nicht möglich ist. (mehr …)
Kann die Probezeit verlängert werden?
Fast jeder Arbeitnehmer, der in den letzten Jahren eine neue Arbeitsstelle angetreten hat, kennt die Probezeit. Heute gibt es kaum noch Unternehmen, die Arbeitnehmer direkt fest einstellen, sondern bei Beginn des Arbeitsverhältnisses eine mehr oder weniger lange Probezeit vereinbaren. Für den Arbeitnehmer hat die Probezeit viele Nachteile, beispielsweise wenn er in dieser Zeit einen Kredit aufnehmen oder einen Mietvertrag unterschreiben will. (mehr …)