Eigene Versicherungen schließen viele Menschen erst mit dem Eintritt ins Berufsleben ab und nicht schon zu Studentenzeiten. In vielen Fällen sind Studenten noch über ihre Eltern abgesichert und an eine mögliche Berufsunfähigkeit denken die meisten schon gar nicht. Doch genau diese Versicherung lohnt sich besonders für junge Leute, die sich noch in der Ausbildung befinden. (mehr …)
Schlagwort: Beiträge
Gibt es für die Berufsunfähigkeitsversicherung eine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit?
Manche Versicherungsnehmer machen sich Sorgen wegen ihres Versicherungsschutzes der Berufsunfähigkeitsversicherung bei drohender oder schon eingetretener Arbeitslosigkeit. Es ist jedoch in den meisten Fällen so, dass der eigentliche Grund für die Auszeit in den Vertragsbedingungen keine Rolle spielt. Neben der Arbeitslosigkeit können Auszeiten beispielsweise auch durch ein Sabbatjahr oder durch Elternzeit verursacht werden.
(mehr …)
Lohnnebenkosten 2011
Der Begriff Lohnnebenkosten ist nicht eindeutig definiert, meint aber im allgemeinen Sprachgebrauch die Beiträge für die Sozialversicherungen von Arbeitnehmern. Das sind Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Die Beitragssätze und die Bemessungsgrenzen sind gesetzlich festgelegt.
(mehr …)
Wie viel ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung steuerlich absetzbar?
Noch immer sind viele Versicherungsnehmer nicht ausreichend darüber informiert, dass Beiträge zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung grundsätzlich steuerlich absetzbar sind. Es ist möglich, die Beiträge bei der jährlichen Steuererklärung unter dem Punkt Sonderausgaben einzutragen. Doch nicht nur während der Einzahlungsphase sondern auch im Falle einer Auszahlung gelten bei einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung bestimmte steuerliche Regeln.