Die meisten Menschen haben eine Haftpflichtversicherung. Für das private KFZ ist sie vorgeschrieben, für andere Fälle sinnvoll. Angestellte und Arbeitgeber denken über eine Berufshaftpflicht normalerweise nicht nach. Das ist auch nicht notwendig, denn diese Versicherung richtet sich in erster Linie an Unternehmer und Freiberufler. (mehr …)
Schlagwort: Freiberufler
(Besonders) Selbstständige müssen für’s Alter vorsorgen
Wer nicht klassisch angestellt ist, muss sich in der Regel selbst über seine Altersvorsorge Gedanken machen. Vielfach wird dies jedoch zu lange vernachlässigt, was sich als fataler Fehler erweisen kann. (mehr …)
Arztbehandlung selber zahlen: Noch immer sind Hunderttausende ohne Krankenschutz
Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbständige und Freiberufler
Selbstständig und freiberuflich Tätige sind überwiegend nicht sozialversicherungspflichtig. Dadurch ergeben sich ganz spezifische Versorgungslücken. Anders als abhängig beschäftigte Arbeitnehmer oder Angestellte leisten Selbstständige und Freiberufler also keine Beiträge zu den gesetzlichen Renten-Arbeitslosen-oder Krankenversicherungen. Im Bedarfsfall können von diesen Stellen also auch keinerlei Leistungen erwartet werden.