Wer als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer in Deutschland tätig ist, kann sich im Jahr 2016 über ein höheres Nettogehalt freuen, – und zwar auch dann, wenn der Chef keine Gehaltserhöhung bewilligt hat. Grund dafür ist der höhere Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer, der ab Januar 2016 gilt. (mehr …)
Schlagwort: Gehaltsentwicklung
Gender Pay Gap: Diskussion um mehr Transparenz bei Löhnen und Gehältern
Die Höhe der individuellen Gehälter gehört in deutschen Unternehmen zu den bestgehüteten Geheimnissen. Nach Plänen der Familienministerin könnte sich das zwar bald ändern, doch der Nutzen einer zwangsweisen Offenlegung ist umstritten. (mehr …)
Bertelsmann-Stiftung: Lohnunterschiede in Deutschland nehmen zu
Eine immer größere Lohnungleichheit in Deutschland stellt die renommierte Bertelsmann-Stiftung in einer Studie fest, die gemeinsam mit dem Münchner ifo-Institut durchgeführt wurde. Die Forscher sehen die Politik gefordert, für mehr Balance zu sorgen. (mehr …)
Flächendeckender Mindestlohn ab 2015
Bald ist es soweit. Eines der zentralen Wahlkampfversprechen der SPD wird durch die Große Koalition in die Realität umgesetzt. Die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) legte vor kurzem einen Gesetzentwurf für einen gesetzlichen Mindestlohn vor, der ab dem 1. Januar 2015 bundesweit eingeführt werden soll. (mehr …)
Gehaltsentwicklung 2011 in Deutschland
In deutschen Unternehmen werden die Gehälter in diesem Jahr stärker als zuvor erwartet erhöht. Dies geht aus einer Studie des Aon Hewitt Consulting-Unternehmens hervor. Demnach wird der Lohnzuwachs in Deutschland im Jahr 2011 bei durchschnittlich 2,9 Prozent liegen. Der Grund für die positive Gehaltsentwicklung in Deutschland ist die Kombination aus dem Inflationsanziehen und der derzeit guten wirtschaftlichen Konjunktur.
(mehr …)