Arztbesuche während der Arbeitszeit – erlaubt oder nicht?

gelber Schein und KrankschreibungArbeitgeber und Arbeitnehmer stehen in einem vertraglich geregelten Verhältnis zueinander. Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit seine Arbeitskraft dem Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen hat. Tut er das nicht, wäre es zumindest theoretisch eine Arbeitsverweigerung und demnach Grund für eine fristlose Kündigung. Wie verhält es sich jedoch, wenn der Arbeitnehmer während der Arbeitszeit zum Arzt geht? (mehr …)

Die Krankmeldung – was ist zu beachten?

Fotoquelle: fotolia.de / © jd-photodesignJedes Jahr veröffentlicht die AOK einen Fehlzeitenreport. Darin wird aufgelistet, wie viele Tage im Jahr die Mitglieder durchschnittlich krank geschrieben waren. Für 2015 waren es 12,1 Tage. Das bedeutet, dass es fast jeder früher oder später mit dem Thema Krankmeldung zu tun bekommt. Um Probleme mit dem Chef zu vermeiden, müssen einige Dinge beachtet werden. (mehr …)