Es kommt stets überraschend und passt nie: Das Kind wird krank und muss betreut werden. Eltern können dabei im Rahmen gewisser Höchstgrenzen bezahlte Freistellungstage in Anspruch nehmen. Oft reichen diese Tage über das Kalenderjahr kaum aus, und die Situation setzt Eltern zusätzlich zur Erkrankung unter Druck. Die Fürsorgepflicht gegenüber dem Kind steht der Verpflichtung aus dem Arbeitsvertrag gegenüber. Wie verhalten sich die Eltern in jeder Hinsicht korrekt? (mehr …)
Schlagwort: Kind
Flexiblere Regelungen zu Elterngeld und Elternzeit ab 01.07.2015
Für Eltern von Neugeborenen ab dem 01.07.2015 gibt es bezüglich Elterngeld und Elternzeit neue gesetzliche Regelungen. Das „ElterngeldPlus“, ein „Partnerschaftsbonus“ sowie eine großzügigere Elternzeitregelung sollen die Vereinbarkeit von Kind und Erwerbstätigkeit für Eltern flexibler gestalten. (mehr …)
Welche Änderungen bringt 2015 für werdende Eltern?
Das Jahr 2015 bringt für werdende Eltern eine Reihe von Änderungen mit sich. Teils sollen dadurch bereits bestehende Regelungen ergänzt werden, teils werden bisherige Regelungen flexibler gestaltet.
(mehr …)
Mütterrente – Rentenanspruch für viele Mütter steigt
Als Mütterrente wird in der gesetzlichen Rentenversicherung die Anerkennung von Erziehungszeiten für Kinder auf die gesetzliche Rente bezeichnet. Damit sollen die Aufwendungen, die Mütter (oder auch Väter) auf die Erziehung ihrer Kinder verwendet haben, belohnt werden. Für die Erziehungszeit bekommen sie je einen Entgeltpunkt pro Jahr, der in Ost und West unterschiedlich bewertet wird.