Corona und der Job – Wer passt auf mein Kind auf?

Kinderbetreuung und Home-OfficeDeutschland steht vor einer Situation, die es seit dem Kriegsende nicht mehr gegeben hat. Alle Schulen, Kindergärten und Kitas sind geschlossen. Viele arbeitende Eltern sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, was sie mit den Kindern machen sollen. Den meisten bleibt nichts anderes übrig, als zu Hause zu bleiben. (mehr …)

Sind Fragen zur Familienplanung im Vorstellungsgespräch zulässig?

Einstellungsgespräch und KinderwunschViele BewerberInnen haben zwiespältige Gefühle, wenn es um das Thema Vorstellungsgespräch geht. Auf der einen Seite freuen sie sich, weil sie in die engere Wahl gekommen sind, auf der anderen Seite fürchten sie, einen schlechten Eindruck zu machen und abgelehnt zu werden. Unsicher sind hierbei vor allem Frauen, wenn es um das Thema Familienplanung geht. Mit einer guten Vorbereitung können sie jedoch auch dieses schwierige Gebiet im Gespräch souverän meistern. (mehr …)

Kinderbetreuungsgeld statt Gehaltserhöhung – So kann der Chef Ihr Gehalt aufbessern

Kinderbetreuung und KinderbetreuungsgeldKinder sind das höchste Glück im Leben eines Menschen und doch erfordern sie mitunter sehr viel organisatorisches Talent sowie sehr viel Geld. In der gängigen Praxis des alltäglichen Lebens unterstützt der Staat die Familie mit dem Elterngeld (Elterngeldrechner) und beide Elternteile gehen einer geregelten Erwerbstätigkeit nach, um das Familienleben zu finanzieren. Die einfache Formel „Je mehr Geld beide Elternteile verdienen, desto besser geht es der Familie“ findet jedoch hierzulande nicht immer Anwendung, da schlussendlich auch die Steuer berücksichtigt werden muss, sodass nach Abzug aller steuerlichen Kosten sowie den Kosten für die Kinderbetreuung mitunter gerade einmal der minimalste Lebensunterhalt bestritten werden kann. Wenn der Arbeitgeber seinen Angestellten etwas Gutes tun möchte, so ist mitunter ein Kinderbetreuungsgeld im Vergleich zur klassischen Gehaltserhöhung die bessere Lösung. (mehr …)