Nach der Geburt eines Kindes stellt sich bei vielen Eltern die Frage: Kindergeld oder Kinderfreibetrag oder beides? Es gilt, kein Geld zu verschenken, sondern die richtigen Anträge rechtzeitig zu stellen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass der Kinderfreibetrag und das Kindergeld nicht gleichzeitig genutzt werden können, sondern nur eines. (mehr …)
Schlagwort: Kindergeld
Studium im Ausland – bleibt der Kindergeldanspruch bestehen?
Studenten haben bis zum Erreichen der Altersgrenze von 25 Jahren Anspruch auf Kindergeld, wenn sie ihren Wohnsitz in Deutschland oder in der EU haben. Auch bei einem mehrjährigen Studium im Ausland kann der Kindergeldanspruch erhalten bleiben. (mehr …)
Entlastungen für Steuerzahler – Erhöhung der Freibeträge steht bevor
Der „kleine Mann auf der Straße“ kann sich freuen: Steuerzahler profitieren in diesem Jahr durch eine angekündigte Anhebung des Existenzminimums von einer Entlastung. Eltern profitieren unter Umständen gleich doppelt von den von der Bundesregierung für 2015 geplanten Änderungen. (mehr …)
Wie man den Ferienjob richtig abrechnet
Für tausende Schüler und Studenten bietet ein Ferienjob nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Alltag in Schule und Universität, sondern auch eine Gelegenheit, erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu machen und sein eigenes Geld zu verdienen. Damit können langersehnte Wünsche erfüllt werden, beispielsweise eine Urlaubsreise mit Freunden. Damit der Verdienst aus dem Ferienjob richtig abgerechnet wird, müssen Sie jedoch einige Punkte beachten.
(mehr …)
Bei berufsbegleitendem Studium kein Kindergeld als Zuschuss für junge Erwachsene
Beziehen junge Erwachsene während Ihrer Ausbildung Kindergeld, gilt es, auf die genauen Bestimmungen zu achten. Denn wer zu viel neben der Ausbildung arbeitet, könnte den wichtigen Zuschuss zum Lebensunterhalt verlieren.
(mehr …)
Verdienstgrenze: Was dürfen Studenten verdienen um trotzdem Kindergeld zu bekommen?
Studenten haben genau wie jeder andere auch regelmäßige Lebenshaltungskosten, die finanziert werden müssen. Allerdings verfügen Studenten während der Studienzeit in der Regel noch nicht über ein regelmäßiges Einkommen und müssen daher verschiedene Wege zur Studienfinanzierung nutzen.
(mehr …)
Kindergeld: Einkommensnachweis fällt 2011 weg
Wer 2011 Kindergeld erhält oder beantragt, der muss keinen Einkommensnachweis wie bisher in Form der „Papier“-Lohnsteuerkarte oder aktueller Lohn-/Gehaltszettel abgeben. Diese bürgerfreundliche Lösung hat mit den Veränderungen in der Finanzverwaltung des Bundes und der Länder zu tun. Bei mehr und mehr Vorgängen nimmt die Finanzverwaltung Abstand davon, dass die Menschen möglicherweise stundenlang komplizierte Formulare ausfüllen müssen, denn bereits bekannte Daten werden einfach für neue Anträge und Änderungen genutzt. Dies ist auch beim Kindergeld der Fall !
(mehr …)