Mehr als 6 Wochen krank: Wie wird das Krankengeld berechnet?

Krankengeld und LohnfortzahlungWenn ein Arbeitnehmer mehr als sechs Wochen krank ist, dann macht ihm meist nicht nur die Erkrankung an sich zu schaffen. Er muss sich regelmäßig auch auf weniger Geld auf dem Konto einrichten. Nach sechs Wochen Krankheit endet die Lohnfortzahlungspflicht durch den Arbeitgeber. Der Kranke hat jetzt einen Anspruch auf Krankengeld, der sich gegen die gesetzliche Krankenversicherung richtet. (mehr …)

Minijob: Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Wer einem Minijob nachgeht, der hat Anspruch auf eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Wie allen Arbeitnehmern muss auch Minijobbern im Falle einer Krankheit das Arbeitsentgelt über einen Zeitraum von maximal sechs Wochen gezahlt werden. Allerdings ist dies erst dann möglich, wenn das eigentliche Arbeitsverhältnis mindestens vier Wochen ohne Unterbrechung bestanden hat.
(mehr …)