Schwangere und junge Mütter sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Darum genießen sie einen umfangreichen Schutz durch den Gesetzgeber. Teil des Mutterschutzes ist das Mutterschaftsgeld. Es wird gezahlt, um den Lebensunterhalt der Mutter zu sichern. Dadurch wird sie entlastet und kann sich ganz auf ihr Kind konzentrieren, denn das Mutterschaftsgeld ist eine Lohnersatzleistung. (mehr …)
Schlagwort: Mutterschutz
Die wichtigsten Änderungen zum Mutterschutzgesetz 2018
In der Bundesrepublik gibt es bereits seit 1952 ein Mutterschutzgesetz. Es gewährt besonderen Schutz für Schwangere, nach der Entbindung und während der Stillzeit. Seitdem es in Kraft getreten ist, wurde das Mutterschutzgesetz mehrmals reformiert und angepasst. Die jüngste Reform fand 2017 statt und trat am 1. Januar 2018 in Kraft. Sie bringt für alle Betroffenen wesentliche Verbesserungen. (mehr …)
Schwanger in der Probezeit
Es trifft zahlreiche Frauen und kommt dabei so manches Mal ziemlich unverhofft: Die Schwangerschaft gilt zwar als das schönste Erlebnis, welches eine Frau in ihrem Leben erfahren kann, doch ist das Timing manchmal ziemlich schlecht. Gerade dann, wenn die Frau zum Beginn ihrer Schwangerschaft eine neue Arbeitsstelle angetreten hat und sich noch in der Probezeit befindet, kommen viele Fragen auf. Sollte der Arbeitgeber informiert werden oder droht damit automatisch die Kündigung? Sollte die Schwangerschaft verheimlicht werden und hat die Frau dazu überhaupt ein Recht? Obgleich diese Frage aus juristischer Sicht überaus einfach zu beantworten ist, so ist es auch stets eine persönliche Entscheidung. Gerade die persönliche Sicht ist dabei im Hinblick auf den Beruf mitunter knifflig. (mehr …)