Wiederaufnahme in die Krankenversicherung – Befreiung von der Nachzahlungpsflicht bis 31.12.2013

GKVIn Deutschland gibt es nach dem neuesten Stand statistischer Erhebungen 134 gesetzliche Krankenkassen mit insgesamt knapp 70 Millionen Mitgliedern. Obwohl in Deutschland seit 2007 die Pflicht zur Krankenversicherung besteht, haben immer noch mehr als 130.000 Bürger keine Krankenversicherung. Das sind jedoch lediglich die offiziellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums, in Wahrheit gehen Experten davon aus, dass in Deutschland mehr als 1 Million Menschen ohne Krankenversicherung leben. Besonders betroffen sind freiwillig Versicherte. Oft genügen schon ein längerer Auslandsaufenthalt oder Beitragsrückstände, um den Versicherungsschutz zu verlieren. (mehr …)

Änderungen im Armutsbericht sorgen für Kritik

Armuts- und ReichtumsberichtHinter dem sogenannten Armutsbericht verbirgt sich der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Im Januar 2000 hat der Bundestag auf Antrag von SPD und Bündnis90/Die Grünen beschlossen, alle vier Jahre mit diesem Bericht „ein differenziertes Bild über die wirtschaftliche und soziale Lage in Deutschland zu geben.“ Der Armutsbericht des letzte Jahres hat dabei Aufsehen erregt, da vorab eine unfertige Version an die Öffentlichkeit geraten ist, die im Gegensatz zur finalen Version des Berichts eine ganze andere Sprache spricht. (mehr …)

Mindestlohn in Deutschland: In welchen Branchen?

Die Frage nach dem Mindestlohn hat in Deutschland eine große Debatte ausgelöst. Während einige Branchen bereits den Mindestlohn haben, warten andere immer noch darauf. Der Hintergrund liegt darin, dass es in Deutschland viele Arbeitnehmer gibt, die trotz einer Vollzeitbeschäftigung so wenig verdienen, dass sie immer noch auf staatliche Hilfen angewiesen sind. Doch mit einem gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland für alle Branchen könnte der Staat sehr viel Geld einsparen.
(mehr …)