Das deutsche Erbrecht ist sehr kompliziert. Davon zeugen die vielen Erbstreitigkeiten, die bundesweit die Gerichte beschäftigen. Der Umstand, dass die meisten Bundesbürger kein Testament gemacht haben, verschlimmert die Situation noch. Zwar sind Geschwister mit dem Erblasser eng verwandt, trotzdem gelten für sie gesonderte Bestimmungen. (mehr …)
Schlagwort: Schenkung
Steuern sparen bei Vermögensübertragung
Die Deutschen erben und vererben immer mehr. Im Jahr 2023 wurde der Rekordwert von etwa 121,5 Milliarden Euro vererbt. Rechnet man das auf alle Einwohner Deutschlands um, erbte jeder Bürger im Durchschnitt mehr als 1.400 Euro. Über den Geldsegen freuen sich nicht nur die Erben, sondern auch das Finanzamt, weil die Erbschaftsteuer dem Staat beachtliche Einkünfte beschert. Durch eine Vermögensübertragung kann man jedoch legal Steuern sparen. (mehr …)
Schenken statt Vererben – die Schenkungssteuer und ihre Freibeträge
Schenken statt Vererben und dadurch Steuern sparen – das klingt zunächst einmal einfach, erfordert aber eine gewisse Planung. Denn Schenkungen unterliegen oberhalb eines Freibetrags der Schenkungssteuer, die sich nicht ohne Grund an der Erbschaftssteuer orientiert. Trotzdem können durch Schenkungen einige Kosten vermieden werden, sofern alle notwendigen Bedingungen dafür berücksichtigt werden. (mehr …)