Die Scheidungsrate in Deutschland betrug 2020 etwas mehr als 38 Prozent. Das bedeutet, auf 3 Eheschließungen kommt etwa eine Scheidung. Diese ist immer ein schmerzvoller Prozess für beide Seiten. Neben den Emotionen geht es bei einer Scheidung auch um Geld. Dass der wirtschaftlich besser gestellte Ehegatte während der Trennung zum Zahlen von Unterhalt verpflichtet ist, dürfte allgemein bekannt sein. Unter bestimmten Umständen kann er aber auch zum Zahlen von Ehegattenunterhalt verpflichtet werden. (mehr …)
Schlagwort: Unterhalt
Unterhaltszahlungen – Wer bekommt sie und wer muss zahlen?
Die Unterhaltsfrage beschäftigt nicht nur geschiedene oder getrennt lebende Väter und Mütter, sondern auch Ehepartner und Verwandte ‘in gerader Linie’. Darunter versteht man neben den Kindern auch Eltern, Großeltern und Enkel. Am häufigsten kommt allerdings der Kindesunterhalt zum Tragen, um den es hier auch geht. Der Kindesunterhalt fällt unabhängig vom Einkommen des betreuenden Elternteils an und muss vom nicht betreuenden Elternteil entrichtet werden. (mehr …)