Optimale Urlaubsplanung mithilfe der Brückentage 2025

Urlaub und FeiertageIn Bezug auf die Brückentage sieht das Jahr 2025 für viele Arbeitnehmer gut aus. In einem Bundesland ist es beispielsweise möglich, mit nur 28 Urlaubstagen 70 freie Tage zu erhalten. Das ist jedoch nicht überall möglich, da es zu den 9 bundesweiten Feiertagen noch weitere Feiertage gibt, an denen nur in einem oder wenigen Bundesländern arbeitsfrei ist. Die katholischen Regionen in Bayern kommen auf 13 Feiertage (Augsburg sogar auf 14), während insgesamt 7 Bundesländer nur 10 Feiertage zelebrieren. (mehr …)

10 Irrtümer im Arbeitsrecht

Urlaub und Kündigung„Zwei Juristen, drei Meinungen“ – die alte Redewendung entspricht nicht selten der Realität. Dieser Umstand ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die deutsche Gesetzgebung oft von mehrdeutigen oder vagen Begriffen wie „fahrlässiges Verhalten“, „voraussichtlicher Intention“ oder „gesunder Menschenverstand“ geprägt ist. Darüber hinaus soll rein formal jeder Fall individuell betrachtet und in seinem Kontext eingeschätzt werden. Das gilt ebenfalls für das Arbeitsrecht und führt dazu, dass sich hier einige Annahmen als grundsätzlich falsch erweisen – selbst wenn sie von Laien oft als juristische Prinzipien vorgetragen und verbreitet werden. Zu zehn häufigsten Irrtümern in diesem Bereich zählen: (mehr …)

Wann ist eine Reiserücktrittversicherung sinnvoll?

Flugreise und UrlaubDie Deutschen reisen viel und gern. Aufgrund der allgemeinen Kostenexplosion buchen jedoch immer mehr Menschen ihre Reise online, anstatt in einem Reisebüro. Dabei können sie verschiedene Angebote direkt miteinander vergleichen und zumindest die Servicegebühr des Reisebüros sparen. Bei der Bearbeitung des Antrags werden die Kunden meistens gefragt, ob sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen wollen oder nicht. Nicht wenige wissen jedoch gar nicht, was sich dahinter verbirgt. (mehr …)

Brückentage 2024

Feiertage und UrlaubArbeitnehmer in Deutschland haben im Durchschnitt 28 Urlaubstage pro Jahr. Wird der Urlaub im Jahr 2024 geschickt gewählt, können daraus je nach Bundesland bis zu 61 arbeitsfreie Tage werden. Aufgeschlüsselt auf die Monate des Jahres sieht das folgendermaßen aus: (mehr …)

Wie ist die Freistellung eines Mitarbeiters geregelt?

Arbeitsvertrag und KündigungArbeitgeber und Arbeitnehmer schließen einen Vertrag ab. In diesem Arbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer, dem Arbeitgeber seine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen. Der wiederum zahlt dem Arbeitnehmer dafür ein vertraglich vereinbartes Entgelt und stellt ihm die notwendigen Arbeitsmittel zur Verfügung. Unter bestimmten Umständen kann aber eine Freistellung, in Dienstverhältnissen auch Suspendierung genannt, erfolgen. (mehr …)

Urlaubsplaner – Das sind die Brückentage 2022

Urlaub und FeiertageIn Bezug auf die Brückentage war das Jahr 2021 für Arbeitnehmer extrem ungünstig. Fast alle Feiertage fielen auf ein Wochenende. Zum Glück sieht das 2022 besser aus. Mit 26 Urlaubstagen können Beschäftigte in Bayern bis zu 60 freie Tage bekommen, da es dort 15 gesetzliche Feiertage pro Jahr gibt. Konkret sieht es 2022 so aus: (mehr …)

Brückentage 2021 – So verlängern Sie Ihren Urlaub

Feiertage und UrlaubAls Brückentage werden die Werktage bezeichnet, die entweder vor oder nach einem Feiertag liegen. Wer an einem Brückentag Urlaub nimmt, kann unter Ausnutzung des Feiertags und des Wochenendes länger zu Hause bleiben. Am beliebtesten sind der Donnerstag oder Dienstag als Brückentag. Mit nur einem Urlaubstag können Arbeitnehmer dann 4 freie Tage am Stück genießen. (mehr …)