Brückentage sind normale Arbeitstage, die entweder vor oder nach einem gesetzlichen Feiertag liegen. Wenn Sie an diesen Tagen Urlaub nehmen, können Sie längere Zeit zu Hause bleiben und dabei einiges an Urlaub sparen. Typische Brückentage sind der Montag vor oder der Freitag nach einem Feiertag. (mehr …)
Schlagwort: Urlaub
Erreichbarkeit im Urlaub
Ungefähr die Hälfte aller Arbeitnehmer ist im Urlaub permanent für ihren Chef und ihre Firma erreichbar. Doch ist eine solche Praxis überhaupt rechtmäßig und drohen dem Betroffenen Konsequenzen, wenn er sie ignoriert? (mehr …)
Darf der Urlaub gestrichen oder verweigert werden?
Der Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Millionen von Bundesbürgern planen bereits lange im Voraus, wo sie ihre Ferien verbringen wollen. Was aber, wenn der Chef dazwischen funkt und den Urlaub streicht? (mehr …)
Brückentage 2016 fallen ideal: Frühzeitig Urlaub beantragen lohnt sich
Das Jahr 2016 beschert Arbeitstätigen zahlreiche Feiertage rund um das Wochenende. Erfahren Sie hier, wie im kommenden Jahr aus 24 Urlaubstagen 47 werden können. (mehr …)
Das Kind ist krank – wie lange dürfen die Eltern auf der Arbeit fehlen?
Es kommt stets überraschend und passt nie: Das Kind wird krank und muss betreut werden. Eltern können dabei im Rahmen gewisser Höchstgrenzen bezahlte Freistellungstage in Anspruch nehmen. Oft reichen diese Tage über das Kalenderjahr kaum aus, und die Situation setzt Eltern zusätzlich zur Erkrankung unter Druck. Die Fürsorgepflicht gegenüber dem Kind steht der Verpflichtung aus dem Arbeitsvertrag gegenüber. Wie verhalten sich die Eltern in jeder Hinsicht korrekt? (mehr …)
Urlaubsplaner 2015 – Wie holt man ein Maximum an Urlaub heraus?
Für die meisten Arbeitnehmer sind die Urlaubstage die schönste Zeit des Jahres. Viele setzen sich noch im alten Jahr mit der Familie zusammen und schmieden Pläne für gemeinsame Ferien. Mit einer geschickten Planung können Sie mehr aus Ihrem Urlaub machen.
(mehr …)
Urlaubsgeld – Besteht ein Anspruch und kann dieser gemindert werden?
Die Urlaubszeit ist da – endlich ausspannen und den Alltagsstress vergessen. Da kommt das Urlaubsgeld gerade recht. Doch nicht jeder Arbeitgeber gewährt seinen Mitarbeitern Urlaubsgeld. Unter welchen Umständen wird es gezahlt, wann gekürzt? Ist der Arbeitgeber überhaupt dazu verpflichtet? (mehr …)
Brückentage 2013 – Der Urlaubsantrags-Helfer
Als Brückentage werden die Tage vor oder nach gesetzlichen Feiertagen bezeichnet, wenn letztere auf einen Wochentag fallen. Wenn Sie die Brückentage geschickt nutzen, können Sie mehr aus Ihrem Urlaub machen. Dafür eignet sich das kommende Jahr ausgezeichnet, da alle in ganz Deutschland gültigen Feiertage auf einen Wochentag fallen. Unter Hinzuziehung anderer Feiertage, die nur in bestimmten Regionen gültig sind, können Sie Ihren Jahresurlaub 2013 fast verdoppeln. (mehr …)