Die Arbeit im Rentenalter nimmt immer weiter zu. Verschiedene Gründe führen dazu, dass ältere Menschen es vorziehen, zu arbeiten, obwohl sie es eigentlich nicht mehr müssten. (mehr …)
Kategorie: Altersvorsorge
Rentenbezug im Ausland
Wer in Deutschland in die Rentenversicherung eingezahlt hat, ist im Rentenalter nicht landesgebunden. Derzeit zahlt die deutsche gesetzliche Rentenversicherung Renten in 150 Länder dieser Welt. Wo man den Lebensabend verbringen möchte, nimmt somit keinen Einfluss auf die erworbenen Rentenansprüche. (mehr …)
Riester-Rente: Droht den Versicherten ein Verlustgeschäft?
Die Riester-Rente, benannt nach dem früheren Gewerkschaftsfunktionär und SPD-Arbeitsminister Walter Riester, sorgt bei vielen Bürgern für Frustration und Verunsicherung. Das im Jahr 2002 eingeführte Modell einer staatlich geförderten Komponente der privaten Altersvorsorge wird zudem von zahlreichen Politikern und Verbraucherschützern kritisiert. Zum einen gilt sie als überteuert und renditeschwach, zum anderen als zu bürokratisch, kompliziert und intransparent. (mehr …)
Rekordverdächtige Rentenerhöhung in 2016 erwartet
Gute Arbeitsmarktzahlen und steigende Löhne, davon profitieren auch die Rentner in Deutschland. Wenn Mitte 2016 die Rentenanpassung ansteht, dürfen sich die gut 20 Millionen Rentner auf eine kräftige Rentenerhöhung freuen. (mehr …)
Mehr Geld im Alter dank Betriebsrente: Funktioniert das wirklich?
Das Konzept der betrieblichen Altersvorsorge klingt gut: jeden Monat etwas weniger Nettoeinkommen, dafür auch weniger Steuern und Sozialabgaben – und später mehr Rente. Dennoch lohnt sich das bei weitem nicht für jeden. (mehr …)
Wie berechnet man seinen Rentenanspruch?
Die Rente mit 67 hat es schwierig gemacht, den eigenen Rentenanspruch vorab zu bestimmen. Im Jahr 2007 wurde in Deutschland die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre ab 2012 beschlossen. Betroffen sind alle Personen, die ab 1947 geboren wurden. Wer im Alter weder auf Sozialleistungen angewiesen sein will, noch gezwungen sein möchte, mit einem Minijob seine Rente aufzubessern, hat einiges zu beachten. (mehr …)
Betriebliche Altersvorsorge – Ein Ausweg aus der Rentenfalle?
Die betriebliche Altersvorsorge wird oft als interessante Lösung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gepriesen. Darüber, dass die gesetzliche Rentenversicherung kaum ausreichen wird, um im Alter den gewohnten Lebensstandard beizubehalten, herrscht weitgehende Übereinstimmung. Und an der Notwendigkeit, die gesetzliche Rente durch weitere Vorsorgekomponenten aufzustocken, besteht wohl auch kein Zweifel. Darüber, wie gut eine betriebliche Altersvorsorge diesen Zweck tatsächlich erfüllen kann, gibt es allerdings geteilte Meinungen. (mehr …)
Die Rürup-Rente – für wen lohnt sie sich?
Die Rürup Rente ist eine staatlich geförderte Rente, die grundsätzlich private Altersvorsorge mit Steuervorteilen kombiniert. Sie ist seit 2005 möglich und war grundsätzlich als eine Art Gegenstück zur Riesterrente gedacht. Während die Riesterrente eine ähnliche Systematik der staatlich geförderten Altersvorsorge anbietet, können von der Rürup Rente vor allem Selbständige und andere nicht gesetzlich Versicherte Menschen profitieren. Dabei liegt die Betonung auf „Können“, denn nicht jeder kann die Vorteile dieser Rentenform ziehen. (mehr …)