Welche Vorteile bringt die elektronische Patientenakte?

ePA und PatientendatenWenn Patienten wegen eines gesundheitlichen Problems zum Arzt gehen, hat ihre Erkrankung oft eine lange Vorgeschichte oder es gab in der Vergangenheit Faktoren, die für die aktuelle Behandlung wichtig sind. Leider gingen diese wichtigen Informationen bis jetzt häufig verloren, da sie ausschließlich als Dokumente in Papierform vorlagen. Das soll sich ab 2025 durch die elektronische Patientenakte (ePA) ändern. (mehr …)

Wofür kann der Entlastungsbetrag in der Pflege genutzt werden?

Pflegegrad und haushaltsnahe DienstleistungenAufgrund der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung wächst auch die Zahl der Pflegebedürftigen immer weiter an. Ende 2021 hatten bereits knapp 5 Millionen Bundesbürger einen Pflegegrad. Inzwischen dürfte es in Deutschland mehr als 5 Millionen Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad geben. Neben der gesundheitlichen Beeinträchtigung sind Pflegebedürftige auch erheblichen finanziellen Belastungen ausgesetzt. Für einen zumindest teilweisen Ausgleich sorgt der Entlastungsbetrag in der Pflege. (mehr …)

Die telefonische Krankschreibung

E-Rezept und eAUAls im Frühjahr 2020 die Corona-Pandemie ihrem Höhepunkt zustrebte, fürchteten die Arztpraxen, dem Ansturm der Patienten nicht mehr gewachsen zu sein. Zu ihrer Entlastung und um die Infektionsgefahr zu reduzieren, führte die Bundesregierung die telefonische Krankschreibung ein. Nach dem Abflauen der Pandemie wurde sie ab dem 1. Juni 2022 erst abgeschafft, seit dem 7. Dezember 2023 kann man sich jedoch erneut per Telefon krankschreiben lassen. (mehr …)

Krank am ersten Arbeitstag – was nun?

Krankheit und KrankengeldDer erste Arbeitstag ist aufregend. Man lernt die neuen Kolleginnen und Kollegen kennen, bekommt einen Einblick in das Unternehmen und erhält eine ausführliche Einweisung durch den Chef. Doch was passiert, wenn man am ersten Arbeitstag krank wird? Das macht nicht nur einen schlechten Eindruck. Eine Erkrankung unmittelbar nach einem Firmenwechsel wird auch anders behandelt als die Erkrankung eines langjährigen Mitarbeiters. (mehr …)

Von der betrieblichen Gesundheitsförderung profitieren alle Beteiligten

BGF und flexible ArbeitszeitenRechnet man den Arbeitsweg mit ein und zieht gleichzeitig die Zeit für den Schlaf ab, sind Millionen von Bundesbürgern länger auf der Arbeit und unterwegs als zu Hause bei ihrer Familie. Gleichzeitig steigt die Zahl der chronisch Kranken immer weiter an. Bereits 40% der Bevölkerung sind betroffen. Da die Menschen einen großen Teil ihrer Zeit am Arbeitsplatz verbringen, kommt dem Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) eine besondere Verantwortung zu. (mehr …)

Entdecken Sie die Vielfalt: Veranstaltungshighlights auf termine.de

Veranstaltungen und EventsWenn Sie nach Gelegenheiten suchen, um aus dem Alltag auszubrechen, Neues zu erleben und Ihre Interessen zu vertiefen, sind Sie bei termine.de genau richtig. Es handelt sich hierbei um eine Online-Plattform, die es Veranstaltungsliebhabern ermöglicht, spannende Events und Highlights aus den verschiedensten Bereichen zu entdecken. Von Kunst und Kultur über Musik bis hin zu Sport und Bildung – termine.de bietet eine schier endlose Palette an Möglichkeiten, die das Herz eines jeden Neugierigen höher schlagen lassen. (mehr …)

Das ist der Krankenstand in Unternehmen

Fehltage und MotivationDer Krankenstand zeigt nicht nur, wie häufig die Beschäftigten eines Unternehmens krank sind, sondern dieser ist auch ein Maß für die Zufriedenheit der Beschäftigten. Sich krankschreiben zu lassen, ist oft auch eine Ermessensfrage. Geht der Mitarbeiter gerne ins Büro, ist die Schwelle, zu Hause zu bleiben, höher. Ist das Betriebsklima dagegen schlecht, steigt häufig auch der Krankenstand. (mehr …)

Effizientes Zeitmanagement leicht gemacht: Alles in einem Kalender

Kalender und ZeitmanagementIn unserer modernen, hektischen Welt ist Zeit zu einem der kostbarsten Ressourcen geworden. Effizientes Zeitmanagement ist der Schlüssel, um den vielfältigen Anforderungen des Alltags gerecht zu werden, sei es im beruflichen oder im persönlichen Bereich. Hier kommt termine.de ins Spiel – eine innovative Plattform, die Ihnen hilft, Ihren Alltag mühelos zu organisieren und Ihre Zeit optimal zu nutzen. Gutes Zeitmanagement ist also ab sofort kein Problem mehr. (mehr …)