Im Durchschnitt hat jeder Deutsche sechs Versicherungen. Einige davon sind sinnvoll, andere kosten monatlich oder jährlich Geld, werden aber kaum genutzt. Wer bei Versicherungen sparen will, sollte seine Policen regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Auf manche Versicherungen kann man getrost verzichten, andere müssen an die aktuelle Lebenssituation angepasst werden und nicht wenige sind einfach zu teuer, von denen man sich trennen und nach günstigeren Alternativen suchen sollte.
Versicherungen regelmäßig überprüfen
Manche Versicherungen werden in jungen Jahren abgeschlossen und dann nie mehr überprüft. Alle paar Jahre kommt eine Mitteilung über eine Prämienerhöhung, die viele dann klaglos bezahlen. Diese Versicherungen sollten regelmäßig daraufhin überprüft werden, ob sie noch dem aktuellen Lebensstandard entsprechen.
Wer vor Jahren wegen Problemen mit dem Arbeitgeber eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hat, braucht diese oft nicht mehr, wenn er ansonsten ein Mensch ist, der Rechtsstreitigkeiten vermeidet. Eine Lebensversicherung, die zur Absicherung eines Hauskredits abgeschlossen wurde, macht keinen Sinn mehr, wenn das Haus längst abbezahlt ist. So kann sich der Kunde zum Beispiel von unnötigem Ballast befreien und mehrere hundert Euro im Jahr sparen.
Bestehende Versicherungen überprüfen
Auch bei den Versicherungen, die man behalten sollte, gibt es viele Einsparmöglichkeiten. Viele Versicherungen bieten die Möglichkeit, einen Teil der Kosten selbst zu tragen. Dieser sogenannte Selbstbehalt senkt die Prämie oft deutlich. Das hat nicht nur den Vorteil, Kosten zu sparen, sondern man achtet auch mehr darauf, dass der Kostenfall möglichst nicht eintritt, weil er einem selbst Geld kostet.
Manche Versicherungen passen nicht mehr zur aktuellen Lebenssituation. Ein gutes Beispiel dafür ist die Hausratversicherung. Wer sie abgeschlossen hat, als er noch in einer Studentenwohnung lebte und kaum etwas besaß, hat oft einen zu niedrigen Tarif. Dieser deckt dann nur einen Teil des Schadens ab. Diese Versicherung muss dann erhöht werden.
Viele Tarife enthalten so genannte Bündelverträge, das heißt, es werden mehrere Versicherungen zusammengefasst. Das senkt zwar die Beiträge, oft sind aber auch Versicherungen enthalten, die gar nicht benötigt werden. Hier lohnt es sich, die Versicherungen einzeln abzuschließen und nur die notwendigen zu behalten.
Grundsätzlich sollte man bei jeder Versicherung den Leistungskatalog genau prüfen. Viele Versicherungen bieten Premiumtarife an, in denen sehr viele Leistungen enthalten sind, die man oft gar nicht braucht. Ebenso gibt es bei einzelnen Versicherungen Paartarife. Hier ist es also günstiger, diese Versicherungen mit denen seines Lebenspartners zusammenzulegen und dadurch einen günstigeren Tarif zu erhalten.
Teure Versicherungen durch günstige ersetzen
Große Gesellschaften haben in jedem Ort einen Vertreter, der die Kunden intensiv betreut. Das kostet Geld, das an den Kunden weiterberechnet wird. Versicherungen können in der Regel problemlos gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt meist drei Monate. Die genauen Daten stehen jedoch in den jeweiligen Versicherungsunterlagen.
Allerdings empfiehlt es sich, vorher nach einer günstigen Alternative zu suchen. Dabei hilft das Internet, denn mit einem Klick lassen sich die Gesellschaften miteinander vergleichen. Es gibt sogar Portale, die das erleichtern. Entscheidend ist aber nicht nur der Preis, sondern immer das Gesamtpaket. Oft hilft die neue Gesellschaft sogar bei der Kündigung, sodass eine Versicherung nahtlos in die andere übergeht.
Fazit
Versicherungen sind notwendig, aber auch teuer. Viele Policen sind schlicht unnötig und sollten dann auch gekündigt werden. Bei anderen ist eine Anpassung notwendig. Eine Versicherung, die den entstandenen Schaden nicht abdeckt, weil die Deckungssumme zu niedrig ist, macht keinen Sinn. Policen sollten auch dahingehend überprüft werden, ob nicht ein Wechsel in einen günstigeren Tarif möglich ist, wenn ein Premiumtarif nicht in Anspruch genommen wird. Auch das Bündeln von Verträgen macht nur dann Sinn, wenn sie auch alle genutzt werden. Nicht zuletzt sollte man sich nicht scheuen, regelmäßig die Preise der Konkurrenz zu vergleichen und gegebenenfalls die alte Versicherung zu kündigen und durch eine neue zu ersetzen. / Fotoquelle: © G-Stock Studio – Shutterstock.com